TOOT
Mastodon im Terminal
Musk hat Twitter gekauft. Ob es dadurch kaputt ist, wird sich zeigen.Was es aber ist: ein guter Zeitpunkt den alten Mastodonkrempel wieder aktivieren, den ich sträflich vernachlässigt habe.
Ich denke Artikel darüber was Mastodon ist und wie es funktioniert und aufgebaut ist, werdet ihr die nächsten Tage überall finden oder ihr fragt die Nerdette oder den Nerd eures Vertrauens.
Für Mastodon gibt's, wie so oft, natürlich auch jede Menge Clients und Ihr ahnt es schon es gibt auch 'nen ziemlich geilen Terminalclient.
Um genau den geht's hier. Der Name? Ganz simpel: toot

toot ist ein in Python geschriebener Mastodon Terminal Client - der sogar relativ Umfangreich ist. Das terminal-user-interface basiert auf curses und ist übersichtlich aufgebaut. Auf der linken Seite befindet sich die Historie aller Toots der gefolgten und rechts ist der Inhalt des asugewählten Toots.
Fangen wir aber vorne an. toot ist verfügbar in den NixOS Channels (aber natürlich auch unter Debian, Arch, macOS, OpenBSD u.a.) also wie gewohnt, wird entweder direkt für den User instaliert:
local
nix-channel --update nix-env -iA nixos.toot
Unter NixOS ist es aber deutlich sinnvoller das ganze in die configuration.nix zu packen. Das funktioniert mit folgendem Eintrag:
configuration.nix
environment.systemPackages = with pkgs; [ toot ... ]; in {
Zack! fertig!
(Da fällt mir ein: ich sollte dringend meine configuration.nix aufräumen)
HOW
Gestartet wird toot mit dem gleichnamigen Befehlt:TERMINAL
$> toot
Darauf hin zeigt euch toot schon die wichtigsten commands zum einrichten des Clients. toot bietet diverse Möglichkeiten den Client zu steuern und zu konfigurieren:
toot
login - login with browser login-cli - login with terminal activate - switch between logged in accounts logout - log out, delete stored access keys auth - Show logged in accounts tui - starts terminal user interface whois - display account details{ notifications - display notifications instance - instance details search - search for users and hashtags thread - show thread items timeline - show recent items in a timeline post - post a status upload - upload video or image ....
... und noch einige mehr. Wie bereits gesagt, die einzelnen Befehle werden euch direkt angezeigt.
Also probiert es aus und folgt meinem Mastodon-Accounts als test ;)
MASTODON
Viel Spaß damit.
EDIT:
//EOF